Die Hauptaufgabe von Sicherheitskräften besteht darin, am jeweiligen Einsatzort für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Je nach Bereich führen sie Zutrittskontrollen durch, übernehmen Streifengänge auf dem Gelände oder sichern sensible Bereiche durch gezielte Überwachung. Auch regelmäßige Kontrollgänge oder Revierfahrten gehören häufig zum Alltag.
Besonders häufig kommen SicherheitsmitarbeiterInnen in Eingangsbereichen zum Einsatz, etwa bei Banken, Einkaufszentren oder großen Handelsunternehmen, wo sie durch Präsenz und Kontrolle vorbeugend gegen Diebstahl, Vandalismus oder unbefugten Zutritt wirken. Doch das Berufsbild ist deutlich vielseitiger als oft angenommen.
Je nach Einsatzort zählen auch Aufgaben wie Brandschutz und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu Ihrem Aufgabengebiet. In vielen Fällen übernehmen Sicherheitskräfte zudem Pforten- oder Empfangsdienste und sind somit gleichzeitig erste Ansprechperson für Besucher und Mitarbeitende.
Mögliche Einsatzorte sind unter anderem:
- Einkaufszentren und große Einzelhandelsunternehmen
- Banken und Geldtransportunternehmen
- Messen, Konzerte und andere Großveranstaltungen
- Museen, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungsgebäude
- Clubs, Diskotheken und Veranstaltungsstätten
- Bereiche des öffentlichen Dienstes
Je nach Unternehmen und Einsatzbereich sind Tätigkeiten sowohl im Tages- als auch im Nachtdienst üblich. Dabei reicht das Spektrum vom klassischen Objektschutz bis hin zum anspruchsvollen Personenschutz, bei dem diskretes und gleichzeitig entschlossenes Handeln gefragt ist.