Navigation überspringen
  • LEISTUNGEN
    • CONSULT Ihr Partner für individuelle Lösungen.
    • SECURITY Ihr Partner für Sicherheitslösungen.
    • LOGISTICS Ihr Partner für Transportleistungen.
    • TECHNIK Ihr Partner für Sicherheitstechnik.
    • SERVICE Ihr Partner für Gebäudeleistungen.
    • PROJEKTBAU Ihr Partner für Bau und Montage.
  • TECHNIK
    • Gefahrenmeldeanlage
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
  • UNTERNEHMEN
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Engagement
  • KARRIERE
    • WSD als Arbeitgeber
    • Jobprofile
    • Aus- und Fortbildung
  • KONTAKT
  • Unsere Jobs

Ein Partner - alle Lösungen im Blick.

  • +49 7181 4002-0
  • mail@wsd-holding.de
Anfrage stellen
Navigation überspringen
  • LEISTUNGEN
    • CONSULT Ihr Partner für individuelle Lösungen.
    • SECURITY Ihr Partner für Sicherheitslösungen.
    • LOGISTICS Ihr Partner für Transportleistungen.
    • TECHNIK Ihr Partner für Sicherheitstechnik.
    • SERVICE Ihr Partner für Gebäudeleistungen.
    • PROJEKTBAU Ihr Partner für Bau und Montage.
    • Zur Übersicht
  • TECHNIK
    • Gefahrenmeldeanlage
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Zur Übersicht
  • UNTERNEHMEN
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Engagement
    • Zur Übersicht
  • KARRIERE
    • WSD als Arbeitgeber
    • Jobprofile
    • Aus- und Fortbildung
    • Unsere Jobs
  • KONTAKT
  • WSD Holding
  • Artikel

22.08.2025 09:19

SicherheitsmitarbeiterIn werden

H4 HINTER DEN WORTBERGEN

Der Bedarf an professionelle SicherheitsmitarbeiterInnen steigt in allen Bereichen – ob im Objektschutz, in der Veranstaltungssicherheit, in der Einzelhandels-Security, im Personen- oder im Brandschutz. Entsprechend ergeben sich für geschulte Sicherheitskräfte attraktive Einsatzmöglichkeiten. Es stellt sich für viele Interessierte die Frage: Wie wird man eigentlich Sicherheitskraft und was genau macht man als SicherheitsmitarbeiterIn?

Wir informieren Sie, welche Aufgaben Sie als SicherheitsmitarbeiterIn übernehmen und wie Sie Ihren Wunschjob bei uns finden.

Berufsbild

Verantwortung, Vielfalt und echte Perspektiven

SicherheitsmitarbeiterInnen übernehmen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Menschen, Gebäude und Werte zu schützen. Ihr Einsatz ist immer dann gefragt, wenn es zu potenziell kritischen Situationen kommen kann oder eine erhöhte Schutzanforderung besteht. Der Beruf ist daher anspruchsvoll, verantwortungsvoll und nicht immer ungefährlich.

Mehr Erfahren
Tätigkeitsbereiche unserer Sicherheitsmitarbeitenden
Tätigkeitsbereiche unserer Sicherheitsmitarbeitenden

Die Hauptaufgabe von Sicherheitskräften besteht darin, am jeweiligen Einsatzort für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Je nach Bereich führen sie Zutrittskontrollen durch, übernehmen Streifengänge auf dem Gelände oder sichern sensible Bereiche durch gezielte Überwachung. Auch regelmäßige Kontrollgänge oder Revierfahrten gehören häufig zum Alltag.

Besonders häufig kommen SicherheitsmitarbeiterInnen in Eingangsbereichen zum Einsatz, etwa bei Banken, Einkaufszentren oder großen Handelsunternehmen, wo sie durch Präsenz und Kontrolle vorbeugend gegen Diebstahl, Vandalismus oder unbefugten Zutritt wirken. Doch das Berufsbild ist deutlich vielseitiger als oft angenommen.

Je nach Einsatzort zählen auch Aufgaben wie Brandschutz und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu Ihrem Aufgabengebiet. In vielen Fällen übernehmen Sicherheitskräfte zudem Pforten- oder Empfangsdienste und sind somit gleichzeitig erste Ansprechperson für Besucher und Mitarbeitende.

 

Mögliche Einsatzorte sind unter anderem:

  • Einkaufszentren und große Einzelhandelsunternehmen
  • Banken und Geldtransportunternehmen
  • Messen, Konzerte und andere Großveranstaltungen
  • Museen, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungsgebäude
  • Clubs, Diskotheken und Veranstaltungsstätten
  • Bereiche des öffentlichen Dienstes

Je nach Unternehmen und Einsatzbereich sind Tätigkeiten sowohl im Tages- als auch im Nachtdienst üblich. Dabei reicht das Spektrum vom klassischen Objektschutz bis hin zum anspruchsvollen Personenschutz, bei dem diskretes und gleichzeitig entschlossenes Handeln gefragt ist.

 

Anforderungen
für den Job

Sicherheitsmitarbeiterinnen und Sicherheitsmitarbeiter übernehmen eine verantwortungsvolle Rolle – häufig sind sie die erste Kontaktperson am Einsatzort und damit das sichtbare Aushängeschild eines Unternehmens, Veranstalters oder öffentlichen Trägers. Ein sicheres, ruhiges und freundliches Auftreten ist deshalb eine der wichtigsten Voraussetzungen für diesen Beruf. Gleichzeitig sind Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und ein hohes Maß an Aufmerksamkeit gefragt – insbesondere dann, wenn es darum geht, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und souverän zu entschärfen.

Was Sie mitbringen sollten
Was Sie mitbringen sollten

Ein gutes Auge für Details und eine ausgeprägte Beobachtungsgabe helfen dabei, Auffälligkeiten nicht nur zu bemerken, sondern auch richtig einzuordnen und gezielt zu reagieren. Wer in der Sicherheitsbranche arbeiten möchte, sollte zudem grundlegende Kenntnisse in der Überwachung und Sicherung von Personen, Objekten und Arealen mitbringen.

Zu den fachlichen Grundlagen zählen typischerweise Aufgaben wie:

  • die Begleitung und Sicherung von Fahrzeugen und Transporten
  • der professionelle Objekt- und Gebäudeschutz (z. B. bei Nachtbewachung oder Werkschutz)
  • Kontroll- und Ordnungsdienste, insbesondere im Bereich Zutrittsmanagement und Personenkontrolle

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gesetzliche Voraussetzung für die Berufsausübung: Um im privaten Sicherheitsgewerbe arbeiten zu dürfen, benötigen Sie die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen wird. Diese Qualifikation ist verpflichtend und bildet die Grundlage für einen legalen und professionellen Einsatz in der Branche.

Langfristig stehen Ihnen darüber hinaus verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK). So eröffnen sich nicht nur vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sondern auch echte Karriereperspektiven im Sicherheitsdienst.

Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO

Einstiegsvoraussetzung für die Sicherheitsbranche

Wer in der privaten Sicherheitsbranche arbeiten möchte, kommt an ihr nicht vorbei: der Sachkundeprüfung nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO). Diese staatlich anerkannte Qualifikation, umgangssprachlich auch bekannt als „34a Schein“, ist die gesetzliche Voraussetzung, um in vielen sicherheitsrelevanten Bereichen überhaupt tätig werden zu dürfen. Sie bildet damit das Fundament für eine professionelle Laufbahn im Sicherheitsdienst.

Die Basis für Qualitätsstandards
Die Basis für Qualitätsstandards

Ziel der Sachkundeprüfung ist es, einheitliche Qualitätsstandards zu schaffen und sicherzustellen, dass SicherheitsmitarbeiterInnen über die notwendigen rechtlichen, sozialen und fachlichen Kenntnisse verfügen. Die Prüfung wird von den zuständigen Industrie- und Handelskammern (IHK) durchgeführt und besteht aus einem schriftlichen sowie einem mündlichen Teil in deutscher Sprache.

Die Kosten für die Prüfung liegen aktuell bei den meisten IHKs zwischen 150 und 200 Euro. Wer den schriftlichen Teil bereits bestanden hat, muss im Wiederholungsfall nur die mündliche Prüfung erneut ablegen. Zusätzlich sollten angehende Sicherheitskräfte die Kosten für die Prüfungsvorbereitung einkalkulieren. Zwar gibt es keine vorgeschriebenen Kurse, jedoch ist angesichts der vergleichsweise hohen Durchfallquote in der 34a-Prüfung ist eine sorgfältige Vorbereitung dringend zu empfehlen.

Viele Prüfende scheitern vor allem am unzureichenden Wissen zu rechtlichen Grundlagen – ein Themenbereich, der oft unterschätzt wird. Inhalte der Prüfung sind unter anderem:

  • relevante Gesetze und Vorschriften, etwa das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Strafrecht oder das Gewerberecht
  • der Umgang mit Menschen, insbesondere in Konflikt- oder Gefahrensituationen
  • Grundkenntnisse der Sicherheitstechnik, etwa im Bereich Zutrittskontrolle, Videoüberwachung oder Alarmanlagen

Tipp: Wer Anspruch auf Förderung durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter hat, kann sich Prüfung und Vorbereitungskurse oft finanzieren lassen.

Arbeiten als SicherheitsmitarbeiterIn
bei WSD Holding

Einstieg mit Perspektive
Einstieg mit Perspektive

Sie bringen ein sicheres Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an Sicherheitsthemen mit? Dann bietet Ihnen eine Tätigkeit bei WSD Holding genau den richtigen Einstieg – auch als Quereinsteiger/in. Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die sich gerne neuen Herausforderungen stellen und Teil eines professionellen Teams werden möchten.

Bei uns erwartet Sie nicht nur ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, sondern auch die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. Lehrgänge, Schulungen und praxisnahe Trainings sind fester Bestandteil unseres internen Weiterbildungsangebots. So unterstützen wir Sie aktiv dabei, Ihre Fachkenntnisse auszubauen und neue Einsatzbereiche zu erschließen.

Selbstverständlich bieten wir eine tarifgerechte Bezahlung, strukturierte Einarbeitung und faire Arbeitsbedingungen. Bei WSD Holding legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander, Verlässlichkeit und klare Kommunikation – sowohl im Team als auch im Umgang mit unseren Kunden.

Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit im Sicherheitsdienst haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als SicherheitsmitarbeiterIn mit Lebenslauf und allen relevanten Unterlagen. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch im Vorfeld gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie Teil von WSD Holding. Stellen finden

Kontakt

Beginnen Sie mit uns einen persönlichen Dialog.

Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen und Anregungen – schriftlich oder telefonisch.

+49 7181 4002-0 mail@wsd-holding.de Anfrage stellen
Zurück zur Newsübersicht
Ein Partner - alle Lösungen im Blick.

Wir bieten Ihnen individuelle und maßgeschneiderte Sicherheits- und Servicelösungen sowie erstklassige Beratung für modernste Sicherheitstechnik, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.  

Profitieren Sie von allen Dienstleistungen aus einer Hand! 

Kontakt
  • WSD Holding GmbH
  • Talstr. 16-18
  • 73650 Winterbach
  • +49 7181 4002-0
  • mail@wsd-holding.de
  • Kontaktformular
Unsere Bereiche
Navigation überspringen
  • LEISTUNGEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • KARRIERE
  • KONTAKT
  • STARTSEITE
Rechtliche Informationen
Navigation überspringen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • Hinweisgebermeldestelle
  • Privatsphäre-Einstellungen
Folgen Sie uns!

© 2025 - WSD Holding GmbH

Zum Seitenbeginn

Hinweise zu Cookies und Datenschutz

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: siehe https://policies.google.com/privacy
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: siehe https://policies.google.com/privacy
Technischer Name: _ga,_gat_gtag_G_KR057G2P0Z,_gid,_ga_KR057G2P0Z

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um div. Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot zu verbessern.

Impressum Datenschutz